Nierenzellkarzinom: molekulare Diagnostik
1) Neue Therapie Klarzelliges Nierenzellkarzinom
75 % der Nierenzellkarzinome (NZK) sind klarzellige Nierenzellkarzinome, welche eine sehr typische Zellmorphologie haben und im Allgemeinen leicht zu identifizieren sind. Über 90 % der klarzelligen NZK haben eine Mutation im VHL-Gen, die zur Anhäufung des Proteins HIF in den Tumorzellen führt. Dies eröffnet beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom seit Februar 2025 eine Behandlung mit dem HIF-Inhibitor Belzutifan (Welireg®) der Firma MERCK/MSD (in der EU bedingt zugelassen für Patienten und Patientinnen, bei denen es nach zwei oder mehr Behandlungen (Therapielinien) zu einer Tumorprogression kommt; die vorangegangenen Therapielinien müssen einen Checkpoint-Inhibitor und mindestens zwei Tyrosinkinase-Inhibitoren beinhalten).
2) Neue WHO Einordnung 2022:
"molekular definierte Nierenzellkarzinome"
- Klassifierung der nicht-klarzelligen Tumoren in Subgruppen ist teilweise schwierig
- In letzter Zeit zeigen Studien zunehmend, dass es hier zu viele Überlappungen gibt und Tumoren anhand der Morphologie nicht eindeutig eingeordnet werden können
- NGS wird immer mehr genutzt um Tumoren zu klassifizieren
- Die WHO hat 2022 beschlossen, alle Tumore in morphologische und die neuen molekular definierten Gruppen einzuordnen:
Molekular definierte Nierenzellkarzinome:
NZK mit TFE3-Rearrangement: TFE3-Genfusion mit PRCC, ASPCR1, SFPQ oder anderen Genen.
NZK mit TFEB-Veränderung: Überexpression von TFEB durch Genamplifikation oder TFEB-Genfusion, häufig mit MALAT1.
NZK mit ELOC-Mutation (ehemals: TCEB1-Mutation)
FH-defizientes NZK: Inaktivierende Alterationen im Fumarathydratase(FH)-Gen.
-SDHB-defizientes NZK: Funktionsverlust der Succinat-Dehydrogenase (SDH). Am häufigsten betroffen ist die Untereinheit SDHB gefolgt von SDHA und SDHC.
NZK mit ALK-Rearrangement: ALK -Fusionen mit TMP3, EML4, STRN oder HOOK1, ein Sonderfall ist die VCL::ALK-Fusion. Ein Ansprechen auf TKI wie Crizotinib oder Alectinib wurde beschrieben.
SMARCB1-defizientes medulläres Nierenkarzinom
Diese "molekular definierten Tumoren", benötigen eine molekulare Diagnostik für die Einordnung. Diese Subtypisierung von NZK gewinnt zunehmend an klinischer Bedeutung, ist für die exakte Stratifikation der Prognose notwendig, kann Hinweise auf hereditäre Tumoren geben und eröffnet Chancen einer besseren Behandlung.
Bei unserer GENOPATH können alle relevanten genetischen Alterationen von Nierenzelltumoren über etablierte NGS-Panel nachgewiesen werden (NCC-Panel).
Quellen:
WHO Classification of Tumors, Urinary and male genital tumors 5th edition 2022